Datenschutz

1. Verantwortlicher, Geltungsbereich, Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir, Barfer's Wellfood GmbH, Großbeerenstraße 172, 12277 Berlin. Wir nehmen den Datenschutz ernst.

1.2 Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website einschließlich aller Unterseiten.

1.3 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@barfers.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

2. Bedeutung der einzelnen Begriffe in dieser Datenschutzerklärung

Cookie
Textdatei, die auf Ihrem Endgerät vorübergehend („Session-Cookie“) oder dauerhaft („dauerhafter Cookie“) gespeichert wird und durch welche wir („eigene Cookies“) oder Dritte („Drittcookies“) bestimmte Informationen erhalten. Diese Textdatei kann keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Drittland
Ein Land außerhalb der Europäischen Union.

Freiwillige Angaben
Personenbezogene Daten, die wir bei Ihnen abfragen, die keine Pflichtangaben sind, aber die Durchführung der Verarbeitung erleichtern.

Kontakt- und Anfragedaten
Personenbezogene Daten, die Sie bei der Nutzung des Kontaktformulars, bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder sonst bei einer Kontaktaufnahme bzw. einer Anfrage außerhalb eines Vertragsschlusses angeben.

Kundenkontodaten
Personenbezogene Daten, die Sie beim Anlegen eines Kundenkontos angeben und die der Vereinfachung der künftigen Vertragsabwicklung dienen.

Logdatei
Datei, die auf unseren Servern gespeichert wird und bei jedem Aufruf unserer Website bestimmte Informationen protokolliert.

Newsletter-Versanddaten
Personenbezogene Daten, die Sie beim Abonnement unseres Newsletters angeben, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse.

Nutzungsdaten
Personenbezogene Daten über die Nutzung unserer Website durch Sie, die bei Nutzung der Website insbesondere durch eigene Cookies, Drittcookies und Logdateien automatisiert erhoben werden.

Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf Sie als eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Pflichtangaben
Personenbezogene Daten, die wir bei Ihnen abfragen und derer es zur Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung zwingend bedarf. Pflichtangaben werden bei der Datenerhebung gesondert gekennzeichnet.

Social-Plugins
Funktionen, die von sozialen Netzwerken wie z.B. Twitter, Facebook oder Xing zur Verfügung gestellt werden und die wir in unsere eigene Website eingebunden haben (z.B.„Like“-Button von Facebook), damit Sie direkt mit den betreffenden sozialen Netzwerken kommunizieren können.

Vertragsdaten
Personenbezogene Daten, die Sie während des Bestellvorgangs angeben, um das Vertragsverhältnis mit uns zu begründen, inhaltlich auszugestalten, zu ändern oder zu beenden.

3. Allgemeines zum Umgang mit personenbezogenen Daten

3.1 Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, um Ihnen die Inanspruchnahme unserer Leistungen zu ermöglichen.

3.2 Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

3.3 Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

3.4 Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.

3.5 Für den Fall, dass Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.

3.6 Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3.7 Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3.8 Falls wir für einzelne Funktionen und Leistungen Ihre Daten an externe Dienstleister weitergeben, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Wir haben diese externen Dienstleister sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Die externen Dienstleister werden diese Daten nicht an weitere Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit Sie nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben. Soweit unsere externen Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Drittland haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt ausnahmsweise auch dann, soweit wir zur Herausgabe dieser personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind, wir werden Sie hierüber jedoch unverzüglich informieren.

3.9 Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet.

4. Ihre Rechte

4.1 Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen.

4.2 Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

4.3 Einer Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere auch beim Versand eines Newsletters, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.

4.4 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.

4.5 Darüber hinaus haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:
− Recht auf Auskunft,
− Recht auf Berichtigung oder Löschung,
− Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
− Recht auf Datenübertragbarkeit.

5. Vertragsdaten

5.1 Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben handeln kann, zur Begründung, Durchführung sowie Änderung des Vertragsverhältnisses auf Basis der in Ziffer 3.3 genannten Rechtsgrundlage.

5.2 Zudem können wir Ihre Vertragsdaten verarbeiten, um Sie im Wege der Direktwerbung über weitere für Sie passende Produkte aus unserem Portfolio zu informieren. Ohne Ihre Einwilligung werden wir dies natürlich nur in Briefform tun. Die dafür einschlägige Rechtsgrundlage ergibt sich aus Ziffer 3.6. Sie können der Verarbeitung Ihrer Vertragsdaten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen (Ziffer 4.3).

5.3 Eine Weitergabe Ihrer Vertragsdaten an Dritte erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung. Empfänger solcher Daten sind Versanddienstleister, Zahlungsabwicklungsunternehmen, sonstige Dienstleister. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

5.4 Ihre Vertragsdaten werden für die Dauer der Vertragserfüllung gespeichert und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, verlangen, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

6. Kundenkontodaten

6.1 Es besteht für Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, bei dem Ihre Daten für spätere weitere Vertragsabschlüsse gespeichert werden. Das Anlegen eines Kundenkontos ist freiwillig. Die dafür einschlägige Rechtsgrundlage ergibt sich aus Ziffer 3.3.

6.2 Eine Weitergabe Ihrer Kundenkontodaten an Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung Ihrer Kundenkontodaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

6.3 Ihre Kundenkontodaten werden widerruflich gespeichert. Das Kundenkonto kann im Kundenbereich jederzeit gelöscht werden. Eine weitere Speicherung nach dem Löschen des Kundenkontos erfolgt nur, wenn gesetzliche Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, verlangen, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

7. Kontakt- und Anfragedaten

7.1 Wir verarbeiten Ihre Kontakt- und Anfragedaten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben (z.B. um Sie persönlich ansprechen sowie Rückfragen besser klären zu können) handeln kann, zur Beantwortung Ihrer Anfragen auf Basis der in Ziffer 3.3 genannten Rechtsgrundlage.

7.2 Eine Weitergabe Ihrer Kontakt- und Anfragedaten an Dritte sowie eine Übermittlung Ihrer Kontakt- und Anfragedaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sind nicht geplant.

7.3 Ihre Kontakt- und Anfragedaten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, verlangen, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

8. Newsletterversand-Daten

8.1 Wir verarbeiten Ihre Newsletterversand-Daten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben (z.B. um Sie persönlich ansprechen, den Inhalt des Newsletters persönlich ausgestalten sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse besser klären zu können) handeln kann, zum Versand unseres Newsletters auf Basis der in Ziffer 3.2. genannten Rechtsgrundlage.

8.2 Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. „Double Opt-In-Verfahren“, d.h. wir werden Ihnen den Newsletter erst dann zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da anderenfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch in unserer Datenbank gesperrt und nach einem Monat gelöscht wird. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

8.3 Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür folgt aus Ziffer 3.2 und Ziffer 3.4.

8.4 Eine Weitergabe Ihrer Newsletterversand-Daten an Dritte erfolgt nicht. In keinem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben, es sei denn, Sie haben darin ausdrücklich eingewilligt. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

8.5 Sie können auch nach Anmeldung für den Newsletterversand die Übersendung weiterer Newsletter jederzeit dadurch verhindern, dass Sie die Einwilligung widerrufen, ohne dass wir Ihnen dafür Kosten berechnen. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an support@barfers.com übersenden oder den Widerruf über den Link am Ende des Newsletters vornehmen. Ihre weiteren Rechte nach Ziffer 4 bleiben davon unberührt.

8.6 Ihre Newsletterversand-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Ziffer 8.5) gespeichert und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, verlangen, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

9. Eigene Cookies

9.1 Wir benutzen eigene Cookies. Die eigenen Cookies dienen dazu, unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Sie enthalten keinerlei persönliche Informationen über Sie, sondern nur eine Kennzahl, die außerhalb unserer Leistungen keine Bedeutung hat. Wir nutzen insbesondere sogenannte Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte „Session-ID“, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Ihr Endgerät kann somit während eines Besuchs unserer Internetseiten beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen Seite weiterhin identifiziert und das Ende Ihres Besuchs festgestellt werden. Weiterhin nutzen wir dauerhafte Cookies. Dadurch kann Ihr Browser beim nächsten Besuch wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.

9.2 Wir nutzen Session-Cookies, damit Sie unsere Angebote reibungslos nutzen können. Wir setzen dauerhafte Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können und Ihnen eine reibungslose Nutzung unseres Angebots zu ermöglichen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung eigener Cookies ergibt sich aus Ziffer 3.6.

9.3 Eine Weitergabe Ihrer durch die eigenen Cookies erhobenen Nutzungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Nutzungsdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

9.4 Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser- Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und bestimmte Cookies oder alle Cookies insgesamt ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Ablehnung unserer eigenen Cookies eventuell nicht alle Funktionen unseres Internetangebots nutzen können.

10. Nutzung von Google Analytics

10.1 Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Inc. verwendet Drittcookies. Google Inc. benutzt die durch den Drittcookie erzeugten Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Website für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

10.2 Wir nutzen Google Analytics zur Analyse und Verbesserung unserer Website. Wir verfolgen damit das Interesse, über die gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ergibt sich aus Ziffer 3.6.

10.3 Wir haben mit Google Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher Google Inc. zur Beachtung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Die durch den Drittcookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse (sog. "IP-Masking") zu gewährleisten. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google Analytics innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor Übertragung an einen Server von Google Inc. in den USA gekürzt wird. Eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse zu einer Person ist somit nicht mehr möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gekürzt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google Inc. dem EU- US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zu Google Inc. finden Sie unter Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingungen), http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html (Übersicht zum Datenschutz) sowie http://www.google.de/intl/de/policies/privacy (Datenschutzerklärung). Die Kontaktdaten des Vertreters von Google Inc. in der EU lauten wie folgt: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

10.4 Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Drittcookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. sowie die Verarbeitung dieser Nutzungsdaten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren.

11. Nutzung von Google AdWords Conversion Tracking

11.1 Wir nutzen das Google AdWords Conversion Tracking (kurz „Google AdWords“), einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Diese Werbemittel werden durch Google Inc. über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu werden Drittcookies genutzt, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google AdWords ein Drittcookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Drittcookies dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Drittcookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Drittcookies ermöglichen Google Inc., Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines AdWords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Drittcookie noch nicht abgelaufen ist, können Google Inc. und der AdWords-Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem AdWords-Kunden wird ein anderes Drittcookie zugeordnet. Drittcookies können somit nicht über die Website von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.

11.2 Wir nutzen Google AdWords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten „Google AdWords“) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Wir erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen selbst keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google Inc. lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir Sie nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google AdWords ergibt sich aus Ziffer 3.6.

11.3 Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google Inc. auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google Inc. erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Google AdWords erhält Google Inc. die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google Inc. registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Inc. registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Inc. Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Inc. finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

11.4 Die von Google AdWords eingesetzten Drittcookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Drittcookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie im Fall der Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls nicht alle Funktionen unseres Angebots vollumfänglich nutzen können.

12. Logdateien

12.1 Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden in einer Logdatei gespeichert. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) - Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir verknüpfen die in der Logdatei gespeicherten personenbezogenen Daten nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten.

12.2 Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Logdateien ergibt sich aus Ziffer 3.6.

12.3 Eine Weitergabe Ihrer Logdateien an Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

12.4 Die IP-Adresse wird nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Eine Löschung der übrigen Daten erfolgt nach zwei Tagen.

13. Social Plugins von Facebook

13.1 Wir verwenden auf dieser Website sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Dieser Dienst wird von dem Unternehmen Facebook Inc. angeboten. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Social Plugins weitergegeben. Den Anbieter des Social Plugins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Social Plugins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Anbieter des Social Plugins die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Social Plugins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den Anbieter des jeweiligen Social Plugins übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Anbieter des jeweiligen Social Plugins die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf das jeweilige Social Plugin über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Anbieter des jeweiligen Social Plugin liegen uns keine Informationen vor. Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plugin- Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plugin-Anbieter vermeiden können.

13.2 Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ergibt sich aus Ziffer 3.6.

13.3 Facebook ist ein Angebot der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Facebook: http://www.facebook.com/policy.php weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook Inc. hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

13.4 Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Brower komplett verhindern, z.B. mit dem Skript- Blocker „NoScript“.

14. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Bundesrepublik Deutschland gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher ist, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren können. Alle Daten, die sich auf unseren Servern befinden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. hintereinander geschaltete Sicherheitssysteme) gegen Verlust, Zerstörung, vor dem Zugriff, der Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert. Unsere Mitarbeiter und System-Dienstleister überprüfen die Wirksamkeit des Schutzes regelmäßig. Wir nutzen für die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security), PFS (Perfect Forward Secrecy), HTTPS.

15. Abrufbarkeit der Datenschutzbestimmungen

Sie können diese Datenschutzbestimmungen von jeder Seite unserer Website unter der Rubrik "Datenschutzerklärung" abrufen und ausdrucken.

Stand: Mai 2018