Dürfen Hunde Zwiebeln essen?

Die Zwiebel - eine der meist verwendeten Gemüsesorten in Europas Küchen. Ihr werden sogar gewisse Heilkräfte nachgesagt, so dass sie auch als Hausmittel gegen Husten oder Bienenstiche eine sehr beliebte Methode ist. Außerdem wird ihr nachgesagt, dass sie antikanzerogene Eigenschaften aufweist, welche vorbeugend gegen Krebs wirken können. Aber aufgepasst: was für uns Menschen ein richtiges Allround Talent ist, kann für den besten Freund den Menschen schnell gefährlich werden.

Warum sind Zwiebeln für Hunde so gefährlich?

Die Stoffe die sich gesundheitsfördernd auf den Menschen auswirken, bewirken bei den Vierbeinern genau das Gegenteil. In dem Gemüse sind sogenannte Sulfide enthalten - so wie auch in Knoblauch. Diese Sulfide greifen die roten Blutkörperchen im Körper der Hunde an und zerstören diese. In Folge dessen kann dies zu einer Blutarmut führen und die Organe Deines Lieblings werden nicht mehr richtig mit Suaerstoff versorgt. Ohne die nötige Sauerstoffzufuhr versagen die Organe nach und nach und Dein Vierbeiner stirbt.

Welche Menge ist gefährlich?

Schone eine Menge ab 0,5% des Gesamtgewichtes Deines Hundes reichen aus um Vergiftungserscheinungen hervorzurufen und das Tier zu schädigen. Daher achte immer darauf, dass Dein Liebling keinen Zugang zu den Knollen hat - weder im Haushalt noch beim Anbau im heimischen Garten. Nehmen wir an Dein Hund wiegt 10 kg - in dem Fall würden bereits 50 Gramm Zwiebel (egal ob frisch, getrocknet oder als Pulver) ausreichen, um ihm zu schaden. Besonders frische Zwiebeln weisen einen sehr hohen Anteil an ätherischen Öle und für Hunde unverträglich Stoffe auf. Daher achte speziell darauf, dass Dein Liebling keinen Zugang zu dem Gemüse hat.

Mythen über Zwiebel als Hilfe bei Würmen und Flöhen

Es kursieren immer noch Gerüchte und Mythen, dass das Gemüse bei Wurmbefall oder Flöhen helfen soll. Die Flöhe sind eher unbeeindruckt und bei oraler Einnahme kommt es zu den oben erwähnten Erscheinungen, so dass die Würmer dann zum sekundären Problem werden. Daher lieber einen Tierarzt aufsuchen und die passende Medizin für Deinen Liebling organisieren, damit er bald wieder fit und energiegeladen ist.