Fellpflege bei Katzen
Langhaarkatzen
Tägliches Bürsten: Langhaarkatzen neigen dazu, schnell Verfilzungen zu entwickeln. Tägliches Bürsten ist wichtig, um das Fell frei von Knoten zu halten und das Risiko von Haarballen zu reduzieren.
Spezielle Kämme und Bürsten: Verwende spezielle Bürsten wie einen Entfilzungskamm oder eine Slicker-Bürste, die tief ins Fell eindringt und lose Haare entfernt.
Regelmäßiges Baden: Einige Langhaarkatzen profitieren von gelegentlichem Baden, um überschüssiges Fett und Schmutz aus dem Fell zu entfernen. Verwende dabei ein mildes, katzenfreundliches Shampoo.
Kurzhaarkatzen
Wöchentliches Bürsten: Obwohl Kurzhaarkatzen weniger anfällig für Verfilzungen sind, hilft wöchentliches Bürsten, lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten.
Gummibürste oder Noppenhandschuh: Ein Noppenhandschuh oder eine Gummibürste eignet sich hervorragend, um abgestorbene Haare zu entfernen und gleichzeitig die Durchblutung der Haut zu fördern.
Kein häufiges Baden: Kurzhaarkatzen benötigen in der Regel seltener ein Bad, es sei denn, sie haben sich stark verschmutzt.
Halblanghaarkatzen
Regelmäßiges Bürsten: Halblanghaarkatzen brauchen regelmäßiges Bürsten, etwa 2-3 Mal pro Woche, um das Fell in gutem Zustand zu halten und Verfilzungen zu vermeiden.
Besondere Aufmerksamkeit während des Fellwechsels: Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst kann häufigeres Bürsten notwendig sein, um abgestorbene Haare zu entfernen.
Conditioner oder Pflege-Sprays: Verwende bei Bedarf einen leichten Fellconditioner oder ein Pflege-Spray, um das Fell geschmeidig zu halten.
Katzen mit lockigem oder drahtigem Fell
Sanftes Bürsten: Katzen mit lockigem Fell brauchen sanftes Bürsten, um die Locken zu pflegen, ohne das Fell zu beschädigen. Verwende am besten eine weiche Bürste.
Feuchtigkeitsspendende Pflege: Manchmal kann es hilfreich sein, das Fell leicht zu befeuchten oder ein spezielles Pflegeprodukt zu verwenden, um die Locken zu definieren und Frizz zu vermeiden.
Selteneres Baden: Diese Katzenrassen haben oft empfindliche Haut, daher sollten sie nur bei Bedarf gebadet werden.
Nacktkatzen
Regelmäßiges Abwischen: Da Nacktkatzen kein Fell haben, benötigen sie regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch, um überschüssiges Hautöl zu entfernen und Hautreizungen zu verhindern.
Baden: Nacktkatzen müssen häufiger gebadet werden, um Schmutz und Ölablagerungen auf der Haut zu entfernen.
Sonnenschutz: Nacktkatzen sind empfindlich gegenüber Sonnenlicht und benötigen möglicherweise einen speziellen Sonnenschutz, um ihre Haut vor Sonnenbrand zu schützen.
- z.B. Perserkatze, Maine Coon
Langhaarkatzen
Tägliches Bürsten: Langhaarkatzen neigen dazu, schnell Verfilzungen zu entwickeln. Tägliches Bürsten ist wichtig, um das Fell frei von Knoten zu halten und das Risiko von Haarballen zu reduzieren.
Spezielle Kämme und Bürsten: Verwende spezielle Bürsten wie einen Entfilzungskamm oder eine Slicker-Bürste, die tief ins Fell eindringt und lose Haare entfernt.
Regelmäßiges Baden: Einige Langhaarkatzen profitieren von gelegentlichem Baden, um überschüssiges Fett und Schmutz aus dem Fell zu entfernen. Verwende dabei ein mildes, katzenfreundliches Shampoo.
- z.B. Britisch Kurzhaar, Europäisch Kurzhaar
Kurzhaarkatzen
Wöchentliches Bürsten: Obwohl Kurzhaarkatzen weniger anfällig für Verfilzungen sind, hilft wöchentliches Bürsten, lose Haare zu entfernen und das Fell glänzend zu halten.
Gummibürste oder Noppenhandschuh: Ein Noppenhandschuh oder eine Gummibürste eignet sich hervorragend, um abgestorbene Haare zu entfernen und gleichzeitig die Durchblutung der Haut zu fördern.
Kein häufiges Baden: Kurzhaarkatzen benötigen in der Regel seltener ein Bad, es sei denn, sie haben sich stark verschmutzt.
- z.B. Norwegische Waldkatze, Türkisch Angora
Halblanghaarkatzen
Regelmäßiges Bürsten: Halblanghaarkatzen brauchen regelmäßiges Bürsten, etwa 2-3 Mal pro Woche, um das Fell in gutem Zustand zu halten und Verfilzungen zu vermeiden.
Besondere Aufmerksamkeit während des Fellwechsels: Während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst kann häufigeres Bürsten notwendig sein, um abgestorbene Haare zu entfernen.
Conditioner oder Pflege-Sprays: Verwende bei Bedarf einen leichten Fellconditioner oder ein Pflege-Spray, um das Fell geschmeidig zu halten.
- z.B. Devon Rex, Selkirk Rex
Katzen mit lockigem oder drahtigem Fell
Sanftes Bürsten: Katzen mit lockigem Fell brauchen sanftes Bürsten, um die Locken zu pflegen, ohne das Fell zu beschädigen. Verwende am besten eine weiche Bürste.
Feuchtigkeitsspendende Pflege: Manchmal kann es hilfreich sein, das Fell leicht zu befeuchten oder ein spezielles Pflegeprodukt zu verwenden, um die Locken zu definieren und Frizz zu vermeiden.
Selteneres Baden: Diese Katzenrassen haben oft empfindliche Haut, daher sollten sie nur bei Bedarf gebadet werden.
- z.B. Sphynx
Nacktkatzen
Regelmäßiges Abwischen: Da Nacktkatzen kein Fell haben, benötigen sie regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch, um überschüssiges Hautöl zu entfernen und Hautreizungen zu verhindern.
Baden: Nacktkatzen müssen häufiger gebadet werden, um Schmutz und Ölablagerungen auf der Haut zu entfernen.
Sonnenschutz: Nacktkatzen sind empfindlich gegenüber Sonnenlicht und benötigen möglicherweise einen speziellen Sonnenschutz, um ihre Haut vor Sonnenbrand zu schützen.
Allgemeine Tipps für alle Rassen:
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung fördert ein gesundes Fell.
- Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen: Diese helfen, Hautprobleme oder Allergien frühzeitig zu erkennen.
- Achtsamkeit bei Veränderungen: Achte auf Veränderungen im Fell oder der Haut, die auf gesundheitliche Probleme hindeuten könnten.
Wie kann BARF Fellqualität verbessern
-
Hochwertige Proteine
- Proteine, die in rohem Fleisch enthalten sind, sind essentiell für die Haut- und Fellgesundheit, da sie die Bausteine für die Produktion von Keratin liefern, dem Hauptbestandteil von Haaren.
- BARF liefert hochwertiges, leicht verdauliche Proteine aus frischem Fleisch, das die Gesundheit des Fells unterstützt und für eine stärkere Haarstruktur sorgt.
-
Gesunde Fette
- Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die in Fisch und Fleisch vorkommen, sind wichtig für die Hautgesundheit und tragen dazu bei, dass das Fell glänzend und geschmeidig bleibt.
- Fette helfen, die Haut hydratisiert zu halten, was trockene und schuppige Haut verhindert und das Risiko von Haarbruch verringert.
-
Verbesserte Verdauung
- Viele Futtermittel enthalten Füllstoffe oder künstliche Zusätze, die Allergien auslösen können. Diese Allergien manifestieren sich oft in Hautproblemen und schlechtem Fell. BARF kann helfen, solche Probleme zu reduzieren.
- Durch die natürliche Zusammensetzung von BARF wird die Verdauung unterstützt, was zu einer besseren Aufnahme der Nährstoffe führt, die für gesundes Fell und Haut notwendig sind.
Das wird Deine Katze mögen
Alles ansehen-
Rinder-Muskelfleisch im StückRegulärer Preis 4,99 €Verkaufspreis 4,99 € Regulärer PreisStückpreis 9,98 € / pro kg
-
Rinder-Muskelfleisch gewolftRegulärer Preis ab 4,29 €Verkaufspreis ab 4,29 € Regulärer PreisStückpreis 8,58 € / pro kg
-
Rindfleisch mager im StückRegulärer Preis 6,99 €Verkaufspreis 6,99 € Regulärer PreisStückpreis 13,98 € / pro kg
-
Rinderstichfleisch gewolftRegulärer Preis 3,49 €Verkaufspreis 3,49 € Regulärer PreisStückpreis 6,98 € / pro kg