Bei der Zusammenstellung der Barf-Mahlzeit ist zu beachten, dass die Fütterung von Hunden und Katzen unterschiedlich ist.
Hier findest Du unsere Barf-Blog Beiträge für Hunde und Katzen.
Die Aufteilung der Mahlzeit für Hunde sieht wie folgt aus:
Die ideale Aufteilung eines artgerechten Barf-Menüs beläuft sich auf einem Fleischanteil von 80% und einem Gemüseanteil von 20%.
- 45-50% Muskelfleisch (rohes Muskelfleisch liefert Mineralien und Fette, Wasser, Vitamine und Proteine; Muskelfleisch ist der Hauptbestandteil
- 15-20% aus Blättermagen und Pansen von Wiederkäuern (somit erhalten Hunde zusätzlich wichtige Vitamine)
- 10-15% RFK (rohe fleischige Knochen sind ein natürlicher Mineralienlieferant)
- 10-15% Innereien enthalten eine Vielzahl an Vitaminen, Eisen, Biotin und Kupfer. Vor allem Leber und Nieren sind Hauptbestandteile, wenn man Innereien barft. Milz und Lunge werden auch gerne verwendet.
- 20% Obst und Gemüse: hier sollte das Verhältnis bei 2/3 Gemüse und 1/3 Obst liegen. Obst und Gemüse versorgen Deinen Hund neben den notwendigen Ballaststoffen auch mit wertvollen Vitaminen und Mineralien
- Supplemente: ganz individuell werden zusätzlich noch wertvolle Mineralien und Öle hinzugefügt werden
Die Aufteilung der Mahlzeit für Katzen sieht wie folgt aus:
Die ideale Zusammensetzung von Barf-Mahlzeiten beläuft sich auf einen Fleischanteil von 95 %. Dazu sollte eine Katze 8-15 % Fett in Schmalz oder z.B. Lachsöl erhalten.
Insgesamt erhält eine Katze ca. 20-30 g Muskelfleisch pro Kilo Körpergewicht / Tag.
Die genauere Aufteilung des Fleischanteils stellt sich wie folgt zusammen:
Deckt den Bedarf an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen
Ergänzt den Kalziumgehalt & muss immer roh gefüttert werden
Sind ein wertvoller Vitamin- & Minerallstofflieferant . Leber sollte nur in Maßen gefüttert werden
Wichtiger Ballaststofflieferant. Der pflanzliche Bestandteil sollte immer fein püriert und roh hinzugefügt werden.