Nicht jeder Hund und nicht jede Katze sind gleich – wie wir Menschen haben auch Haustiere ein individuelles Aktivitätslevel und einen eigenen Appetit.
Faktoren wie Alter, Rasse, Stoffwechsel und Gesundheitszustand beeinflussen den täglichen Energiebedarf zusätzlich.
Richtwerte für die BARF-Menge
Um die optimale Futtermenge zu bestimmen, kannst Du Dich an folgenden Richtwerten orientieren:
Welpen: 5–8 % des Körpergewichts
Kitten: 10–20 % des Körpergewichts
Erwachsene Hunde: 2–3 % des Körpergewichts
Erwachsene Katzen: 2–4 % des Körpergewichts
Diese Werte dienen als Orientierung. Je nach Aktivität, Rasse und individuellem Stoffwechsel kann die tatsächliche Futtermenge abweichen.
Gewichtskontrolle und Anpassung der BARF-Menge
Um Deinen Hund oder Deine Katze fit und schlank zu halten, kontrolliere regelmäßig das Gewicht und passe die Futtermenge bei Bedarf an.
Ein gut sichtbarer Unterschied ist die Taille: Von oben sollte eine leichte Sanduhrform erkennbar sein, seitlich die Rippen tastbar, aber nicht sichtbar hervortretend.
BARF-Rechner für individuelle Empfehlungen
Noch einfacher geht es mit unserem BARF-Rechner: Dort erhältst Du eine individuelle Futterempfehlung basierend auf den Daten Deines Vierbeiners. Hat Dein Tier beispielsweise einen besonders schnellen Stoffwechsel, ein sehr hohes Aktivitätslevel oder spezielle Bedürfnisse, kann es sein, dass die Menge noch angepasst werden muss.