FÜRSORGE IN JEDEM HAPPEN.

Die natürliche Wahl für erfahrungsbewusste Hundebesitzer

  • Stärkt das Immunsystem
  • Reduziert den Mundgeruch
  • Geringerer Kotabsatz
  • Für natürlich glänzendes Fell

Filtern nach

86 Produkte

Filtern nach

Produktfamilien
Beutearten
Beschaffenheit
Kategorien

Natürlich. Artgerecht. Individuell.

Knochen & Innereien für Hunde

Wer seinen Hund barft, kommt an rohen Knochen und Innereien nicht vorbei. Sie sind ein elementarer Bestandteil der natürlichen Fütterung - denn sie liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die in Muskelfleisch allein nicht ausreichend enthalten sind.

Hier findest Du daher eine sorgfältige Auswahl an rohen fleischigen Knochen (RFKs) und nährstoffreichen Innereien für Hunde - alles tiefgefroren, naturbelassen und in gewohnt hoher BARFER'S Qualität.

Ob für ausgewachsene Hunde, Senioren oder sensible Vierbeiner: Unsere Produkte lassen sich individuell zusammenstellen und auf die Bedürfnisse Deines Hundes abstimmen.

Warum gehören Knochen & Innereien in den BARF-Napf?

Knochen liefern Deinem Hund wichtiges Calcium und Phosphor - unverzichtbar für den Knochenstoffwechsel, gesunde Zähne und starke Gelenke. Besonders fleischige Knochen wie Hühnerhälse oder Lammrippen eignen sich ideal für die artgerechte Fütterung, da sie gut kaubar sind und gleichzeitig die Zahn-und Mundhygiene unterstützen.

Innereien wie Leber, Niere, Herz oder Milz punkten mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Spurenelementen - vor allem Eisen, Zink, Kupfer, Vitamin A und B-Vitamine. Sie sollten regelmäßig, aber in angepassten Mengen auf dem Futterplan stehen, um den Nährstoffbedarf Deines Hundes ausgewogen zu decken.

Wichtig: Knochen werden beim Barfen grundsätzlich roh gefüttert, da gekochte Knochen splittern und gefährlich werden können. Eine Ausnahme bildet Knochenbrühe, bei der die Knochen über viele Stunden schonend ausgekocht werden, um wertvolle Mineralstoffe, Gelatine und Kollagen zu gewinnen. 

Lies hier, wie Du Knochenbrühe selbst zubereitest und warum sie besonders bei empfindlichen, älteren oder rekonvaleszenten Hunden sinnvoll ist.

Wieviel Knochen und Innereien braucht mein Hund?

Als grobe Orientierung gilt: Knochen machen etwa 10-15% der täglichen BARF-Mahlzeit aus - bezogen auf den tierischen Anteil. Dabei kommt es auf die Knochenart und die Verträglichkeit Deines Hundes an. Für den Einstieg sind weiche, fleischige Knochen wie Geflügel-Hälse vom Huhn, der Pute und der Ente besonders gut.

Achte dabei auf die Kotbeschaffenheit Deines Hundes: Zu viel Knochen kann zu sogenanntem Knochenkot führen - das ist harter, oft weißlicher Kot, der schwer absetzbar ist. In dem Fall solltest Du die Knochenmenge reduzieren und den Anteil an Muskelfleisch oder pflanzlichen Komponenten erhöhen.

Innereien nehmen etwa 15-20% des tierischen Anteils ein. Wichtig ist dabei ein ausgewogenes Verhältnis: Leber sollte rund 5% ausmachen, der Rest verteilt sich auf Niere, Milz, Herz und Lunge. Achte darauf, nicht zu viel Leber zu füttern, da sie sehr vitaminreich ist.

Wenn Du ganz sichergehen willst: Unsere Probierpakete für BARF-Anfänger sind bereits sinnvoll zusammengestellt und helfen Dir beim Start in die bedarfsdeckende Rohfütterung.