Seehechtfilet im Stück

choice
  • Unbehandelte Monoproteine
  • 14 verschiedenen Beutetiersorten
  • Kauspaß-Garantie durch ganze Stücke
  • Dein Barf-Sortiment für eigene Rezepturen
Gefroren
Für Hunde und Katzen
barfers-wellfood.de Reviews with ekomi.de
Regulärer Preis 3,79 €
Verkaufspreis 3,79 € Regulärer Preis 3,99 €
spare 5%
inkl. MwSt. zzgl. Versand.
✔ Leicht verdauliches Protein ✔ Essentielle Fettsäuren ✔ Zählt zu den thiaminasefreien Fischen Mehr sehen
Menge
3,79 €

Bitte log Dich ein, um ein Abonnement hier abzuschließen.

Um dem Warenkorb hinzuzufügen, gehe zum Produkt und wähle eine Kaufmethode.

Gefrorene Ware versenden wir mit isolierenden Inlays, welche die Ware auf dem Weg zu Dir, gefroren halten. Mehr Informationen über die Isolierverpackung findest Du hier.

Für Hunde: 1 x pro Woche bis zu 50 % der Futterration

Für Katzen: 1 x pro Woche bis zu 60 % der Futterration

94 kcal umsetzbare Energie je 100g

  • 17,2 % Rohprotein
  • 2,7 % Rohfett
  • 79,0 % Feuchtigkeit
  • 0,04 % Calcium
  • 0,14 % Phosphor

Seehecht im Stück für Hunde & Katzen – naturbelassen und tiefgefroren

Unser Seehecht im Stück ist eine magere Fischsorte, die Hunde und Katzen mit leicht verdaulichem, tierischem Eiweiß und wertvollen Nährstoffen versorgt. Er wird schonend verarbeitet, tiefgefroren und ohne Zusätze geliefert.

Unterstützt eine ausgewogene BARF-Ernährung

Seehecht enthält von Natur aus essentielle Fettsäuren sowie Mineralstoffe, die einen Beitrag zur Haut- und Fellpflege sowie zur allgemeinen Vitalität leisten können. Durch seinen niedrigen Fettgehalt eignet er sich besonders für Tiere, die kalorienbewusst gefüttert werden sollen. 

Zudem zählt Seehecht zu den thiaminasefreien Fischen und ist deshalb kein Vitamin B1- Räuber 

Fütterungshinweis

Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können trotz sorgfältiger Produktionsverfahren in seltenen Fällen Gräten im Produkt enthalten sein.

Kundenrezensionen

barfers-wellfood.de Reviews with ekomi.de

Seehecht in der BARF-Ernährung

Fisch wie der Seehecht stellt beim Barfen eine wichtige Rolle innerhalb der Mahlzeiten dar. Er wird statt des Muskelfleisches von Säugetieren und Vögeln einmal pro Woche gefüttert. Dabei versorgt der Seehecht Deinen Vierbeiner mit essenziellen Fettsäuren.

Seehecht für Hunde

Innerhalb des BARF-Napfes nimmt er bei Hunden 50 % der Mahlzeit ein. Kombiniert wird er mit Innereien (15 %), rohen fleischigen Knochen (15 %) und pflanzlichen Komponenten wie Obst und Gemüse (20 %). Solltest Du keinen Fisch füttern, setze zur Vitamin-D-Versorgung Dorschlebertran ein. 

Seehecht für Katzen 

Im Unterschied zu Hering, Sprotten und Lachs kannst Du Seehecht häufiger füttern, da er kaum Vitamin D enthält. Hier empfiehlt sich eine wöchentliche Mahlzeit, bei der Du 60 % der Tagesration Muskelfleisch durch Seehecht ersetzt. Die restliche Mahlzeit setzt sich zusammen aus taurinhaltigem Muskelfleisch wie Herzen (15 %), Innereien (10 %), Knochen (10 %) und etwas Gemüse (5 %). 

Da Seehecht selbst nicht ausreichend Vitamin D liefert, solltest Du diesen Nährstoff zusätzlich über Dorschlebertran, Eigelb oder gelegentliche Fütterungen von Hering, Sprotten oder Lachs abdecken. Verwende jedoch pro Mahlzeit nur eine Vitamin-D-Quelle, damit es nicht zu einer Überversorgung mit Vitamin D kommt – also entweder Fisch, Dorschlebertran oder Eigelb.