Dürfen Katzen Eier essen?
Stell Dir vor, Du bereitest ein köstliches Frühstück zu, und Deine Katze beäugt neugierig das Ei auf Deinem Teller.
Die Frage liegt nahe: Dürfen Katzen Eier essen? Die kurze Antwort lautet: Ja – und das sogar roh.
Warum rohe Eier so wertvoll sind
Rohe Eier, insbesondere das Eigelb, sind reich an Vitamin A, B6, B12, D und E sowie an Mineralstoffen wie Eisen, Zink und Selen.
Auch essenzielle Fettsäuren sind enthalten, die Haut und Fell unterstützen.
Das macht rohe Eier zu einem hochwertigen Zusatz im BARF-Futter für Katzen.
Eiweiß, Eigelb und Avidin: Was Du wissen solltest
Im rohen Eiweiß steckt Avidin, das Biotin (Vitamin B7) binden und so die Aufnahme hemmen kann. Nur Eiweiß allein in größeren Mengen kann langfristig zu einem Biotinmangel führen.
Ganze Eier oder zumindest Eigelb liefern jedoch gleichzeitig Biotin und gleichen diesen Effekt aus.
Praxis-Tipp: Füttere das ganze Ei oder – wenn Deine Katze sehr wählerisch ist – zunächst nur das Eigelb.
Wie viel Ei ist sinnvoll für meine Katze?
Ein Ei oder ein Eigelb pro Woche pro Katze ist ideal.
Das Ei kann roh über das Futter gegeben oder leicht verquirlt untermischt werden. Bei sehr kleinen Katzen wie Kitten reicht auch ein halbes Ei.
Vitamin A & D: Eigelb oder Dorschlebertran sind Pflicht
Katzen, die Fisch oder Leber fressen, sind normalerweise ausreichend mit Vitamin A & D versorgt. Frisst Deine Katze weder Fisch noch Leber, musst Du diese Vitamine ergänzen.
Entweder mit ein bis zwei Eigelb pro Woche oder mit Dorschlebertran.
Dorschlebertran ist besonders praktisch bei wählerischen Katzen, die Fisch oder Leber komplett verweigern, da er leicht untergemischt werden kann.
Wählerische Katzen: So gelingt die Umstellung
Starte mit einer Messerspitze Eigelb oder einem Tropfen Dorschlebertran und erhöhe die Menge langsam.
Serviere das Ei oder Eigelb zimmerwarm, um den Geruch zu intensivieren, und habe Geduld – viele Katzen akzeptieren das neue Futter nach einigen Versuchen.
Wie passe ich mein Katzenfutter an bei Dorschlebertran-Einsatz?
Wenn Du bei der BARF-Fütterung Deiner Katze Innereien durch Dorschlebertran ersetzt, kann sich das Nährstoffverhältnis verändern. Unsere zertifizierte BARF-Ernährungsberaterin Lena hilft Dir, die Nährwerte individuell zu prüfen und die Fütterung optimal anzupassen.
Fazit: Ei ja, aber gezielt einsetzen
Rohe Eier sind ein wertvoller Nährstoff-Booster in der Katzenfütterung.
Wenn Deine Katze keinen Fisch oder keine Leber frisst, sind Eigelb oder Dorschlebertran Pflicht, um Vitamin A und D sicherzustellen.
Bei wählerischen Katzen lohnt es sich, mit kleinen Portionen und sanften Geschmacksvarianten zu starten.
-
Fütterungsempfehlung!
So stellst Du die Vitaminversorgung Deiner Katze sicher:
- Dorschlebertran für Katzen – ideal, wenn Deine Katze keinen Fisch oder keine Leber frisst
- Komplettmixe für Katzen – ausgewogene Fertig-BARF-Mahlzeiten mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen
FAQ
Dürfen Katzen rohe Eier essen?
Ja, rohe Eier sind sehr wertvoll für Katzen. Besonders Eigelb liefert Vitamin A, D, E, B-Vitamine und essenzielle Fettsäuren. Nur das reine Eiweiß sollte nicht allein und in großen Mengen gegeben werden.
Wie oft darf eine Katze Ei bekommen?
Ein Ei oder ein Eigelb pro Woche reicht völlig aus, um die Nährstoffversorgung zu unterstützen. Das Ei kann roh über das Futter gegeben oder leicht verquirlt untergemischt werden.
Was tun, wenn meine Katze keinen Fisch oder keine Leber frisst?
Wenn Katzen weder Fisch noch Leber mögen, fehlen wichtige Vitamin-A- und D-Quellen. In diesem Fall ist ein Eigelb pro Woche oder die Gabe von Dorschlebertran Pflicht, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Auf BARF-Katzenfutter umsteigen
Wenn Du professionelle Hilfestellung bei der BARF-Fütterung Deiner Katze möchtest, kann Dir unsere zertifizierte BARF-Ernährungsberaterin Lena helfen!
Fertige Barf-Mixe für Einsteiger
Mit unseren BARF Komplett-Mixen wird deine Katze sicher mit allem versorgt was sie braucht. Entdecke unsere Komplett-Mixe für Katzen




Das könnte Dich ebenfalls interessieren
Alles ansehen-
Barfen von kleinen Hunden: So klappt's ganz einfach!
Eine biologisch artgerechte Ernährung ist eine Bereicherung für jeden Hund, sogar die kleinsten unter ihnen. Jedoch gibt es ein paar Punkte die Du beim Barfen von kleinen Hunden beachten musst. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.Mehr lesen -
Kuchen für Katzen: Leckere Rezepte für besondere Tage
Wenn Deine Katze Geburtstag hat oder Du ihr einfach mal etwas Besonderes gönnen möchtest, könnte ein Kuchen für Katzen genau das Richtige sein! In diesem Artikel erfährst Du alles was Du dafür brauchst!
Mehr lesen -
Dürfen Hunde Fisch essen? Alles, was Du wissen musst
Fisch ist eine wertvolle Nahrungsquelle, die reich an essentiellen Nährstoffen ist. Viele Hundehalter fragen sich, ob sie Fisch in die Ernährung ihrer Hunde integrieren dürfen. Mehr dazu erfährst Du hier.
Mehr lesen -
Dürfen Katzen Kürbis essen?
Kürbis ist ein beliebtes Gemüse, das in der Küche vielseitig verwendet wird – von herzhaften Suppen bis zu süßen Kuchen. Aber wie sieht es aus, wenn unsere Katzen ein Stück abhaben möchten?
Mehr lesen -
Futter-Preisvergleich für Katzen: BARF, Trockenfutter und Nassfutter
BARF, Trockenfutter oder doch Nassfutter? Erfahre mehr über die Futtervarianten in unserem Futtervergleich.Mehr lesen -
Dürfen Katzen Erdbeeren essen?
Erfahre, welche Mengen an Erdbeeren für Katzen unbedenklich sind, welche Risiken mit der Verfütterung verbunden sind und wie Du diese Leckerei anbieten kannst.Mehr lesen -
BARF Rezepte für Katzen: Eine Einführung in die Rohfleisch-Fütterung
Entdecke die Vorteile der BARF-Fütterung. Erfahre, wie du ausgewogene Mahlzeiten zubereitest, wichtige Zutaten auswählst und erhalte praktische Tipps sowie einfache Rezepte für eine gesunde Katzenernährung.Mehr lesen -
Katzen barfen für Anfänger
Erfahre, wie Du Deine Katze erfolgreich auf BARF umstellst und ihr eine natürliche, artgerechte Ernährung bietest. Entdecke praktische Tipps und Tricks, von der Einführung rohen Fleisches über psychologische Tricks bis hin zur richtigen Zubereitungsart. Lies jetzt und stelle um auf BARF!Mehr lesen -
Was dürfen Katzen essen?
Die richtige Ernährung ist für unsere geliebten Katzen von entscheidender Bedeutung. In diesem Blogbeitrag erkunden wir gemeinsam, welche Lebensmittel für Katzen sicher und gesund sind.Mehr lesen -
Dürfen Katzen Bananen essen?
Wenn Du in der Küche stehst und eine Banane schälst, mag Deine neugierige Katze interessiert zusehen. Vielleicht hast Du Dich gefragt, ob Du ihr ein kleines Stück als Leckerbissen anbieten darfst.Mehr lesen -
Dürfen Katzen Paprika essen?
Bunte Paprika sind für uns Menschen ein gesunder Snack, aber gilt das auch für unsere felligen Freunde?Mehr lesen -
Dürfen Katzen Milch trinken? – Ein Mythos auf dem Prüfstand
Viele von uns kennen die klassischen Bilder aus Film und Fernsehen, in denen eine schnurrende Katze genüsslich an einer Schale Milch nippt. Doch ist Milch wirklich ein geeignetes Getränk für unsere felligen Freunde?Mehr lesen -
Dürfen Katzen Käse essen?
Das Bild einer Katze, die genüsslich eine Schüssel Milch leert – wer kennt es nicht? Doch hinter dieser idyllischen Vorstellung verbirgt sich ein weit verbreiteter Irrtum.Mehr lesen
Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer
Wie wär’s mit Snacks?
Getrocknet - super für unterwegs!
-
BARFER'S Adventskalender 2025Regulärer Preis 14,99 €Verkaufspreis 14,99 € Regulärer PreisStückpreis (99,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom KaninchenRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom LammRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom PferdRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom RindRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom HuhnRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom LachsRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom HirschRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom WasserbüffelRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
Produkte suchen
Ergebnis
Einloggen