Wir bieten Dir eine große Auswahl an verschiedenen Snacks aus den Kategorien Leckerli, Training & Kauspaß!
Warum ein KONG in keinem Hundehaushalt fehlen sollte
Hunde sind verspielte Wesen und freuen sich über abwechslungsreiche Beschäftigungsideen. Ein Kong gehört mittlerweile wohl zu den Klassikern in Sachen Hundespielzeug und darf eigentlich in keinem Hundehaushalt fehlen.
Das glockenförmige Spielzeug besteht aus Naturkautschuk und ist dadurch sehr widerstandsfähig. Es wird mit verschiedenen Leckerli gefüllt, welches den feinen Spürsinn Deines Lieblings zusätzlich anspricht.
Den Möglichkeiten der Füllung ist hier keine Grenze gesetzt: Dosenfutter, Fertigbarf, püriertes Obst und Gemüse, griechischer Joghurt - was Deinem Liebling eben so schmeckt!
Beschäftigung und Intelligenztraining mit dem KONG
Das Intelligenz- und Beschäftigungsspielzeug befriedigt die instinktiven Bedürfnisse Deines Fellfreunds. Dank seiner Form fügt sich das Futter so in das Spielzeug ein, dass der Hund sich richtig anstrengen muss, um es aus der vergleichsweise kleinen Öffnung wieder zu befreien.
Für Deinen Hund bedeutet das großen Kauspaß und intensive Beschäftigung. Der Schweregrad lässt sich durch die Größe des Futters beeinflussen.
Viele kleine Leckerli lassen sich einfacher herauskauen als ein Großes.
KONG als Schlingnapf für BARF-Hunde
KONGs eignen sich nicht nur für Leckerli, sondern auch hervorragend als Schlingnapf für BARF-Hunde. Gerade Vierbeiner, die ihre Mahlzeiten zu schnell herunterschlingen, profitieren davon.
Du kannst den KONG beispielsweise mit gewolftem Fleisch, püriertem Gemüse und einem Schuss Öl befüllen und für ein paar Stunden einfrieren. So frisst Dein Hund langsamer, beschäftigt sich länger mit seinem Futter und ist mental ausgelastet.
Das Schlecken und Ausarbeiten des Futters wirkt außerdem beruhigend auf viele Hunde – ähnlich wie beim Lecken an Schleckmatten. Dadurch sinkt das Stresslevel, was sich positiv auf die Verdauung und indirekt auch auf den Atem auswirken kann.
In Kombination mit regelmäßiger Maulhygiene und artgerechter Ernährung kann ein KONG also ein kleiner Baustein sein, um unangenehmem Mundgeruch bei Hunden vorzubeugen.
Spiel und Spaß mit unvorhersehbarem Sprungverhalten
Auch zum Apportieren eignet sich der Kong. Er lässt sich weit werfen.
Seine spezielle Form und die Tatsache, dass er beim Aufkommen aufspringen kann, führt dazu, dass nicht vorherzusehen ist, wo genau der Kong landet.
Dies macht es für Deinen Vierbeiner spannend!
Hilfreich bei Trennungsangst und Aufregung
Doch nicht nur spielerisch lässt sich der Kong einsetzen. Für Vierbeiner mit Trennungsangst sind die Kauspielzeuge eine gute Ablenkung, während Herrchen oder Frauchen außer Haus sind.
Dabei legst Du den Kong gut gefüllt auf den Lieblingsplatz Deines Vierbeiners. Im Idealfall verbindet der Hund nun etwas Positives mit dem Weggehen seiner Bezugsperson.
Auch aufgeregte Hunde lassen sich damit gut beruhigen.
Verschiedene Größen und Härtegrade für jeden Hund
Der Kong wird in verschiedenen Größen, Formen und Härtegraden angeboten. Es gibt sie für normale Kauer in rot, für Hunde mit ganz besonders kräftigem Kiefer in schwarz, für ältere Tiere in lila und Welpen mit Zahnwuchs in rosa oder blau.
Somit ist für jeden Vierbeiner das passende Spielzeug dabei. Es ist wichtig, auf die richtige Größe zu achten. Ist der Kong zu klein oder zu groß wird Dein Vierbeiner schnell das Interesse daran verlieren.
Langanhaltender Spaß mit dem KONG
Mit einem Kong Hundespielzeug wird es auch ohne Stöckchen werfen nicht langweilig. Durch die Verwendung verschiedener Futtersorten, Leberwurst und Pasten bleibt er auch nach langer Zeit noch interessant für Deinen Hund.