Rassebeschreibung: Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund gehört zu den mittelgroßen Hunderassen. Bei den Rüden liegt die Schulterhöhe zwischen 60 und 65 cm. Die Hündinnen sind etwas kleiner und liegen bei 55 bis 60 cm. Beide Geschlechter haben einen kräftigen und stark bemuskelten Körper. Typisch für diese Rasse ist sein keilförmiger Kopf mit der langen Schnauze und den großen Stehohren. Die Rute ist lang und wird hängend wie eine Sichel getragen.
Es gibt zwei Fellvariationen. Beim Stockhaartyp ist das Deckhaar kurz, hart und anliegend. Beim Langstockhaar ist das Deckhaar lang, weich und nicht anliegend. Beide Variationen haben eine dichte Unterwolle. Typisch für den Deutschen Schäferhund sind seine dunklen Augen, die schwarze Nase und die schwarze Maske. Die Fellfarbe Schwarz (schwarzer Sattel) ist kombiniert mit rotbraunen, braunen oder gelben Abzeichen. Bei einer grauen Fellfarbe sind die Abzeichen in unterschiedlichen Grautönen. Ein rein schwarzes Fell ohne Abzeichen ist ebenfalls möglich. Der deutsche Schäferhund ist intelligent, nervenstark, selbstsicher und immer loyal zu seinem Besitzer. Sie sind geeignet als Wach- und Familienhunde. Mit ausreichender Beschäftigung sind sie ausgeglichen.
Deutscher Schäferhund: Ernährung
Die Ernährung dieser Hunderasse ist nicht kompliziert. Du musst lediglich darauf achten, dass Du die Funktion der Gelenke durch die richtige Ernährung unterstützt. Außerdem vermeide Übergewicht. Eine beliebte Fortbewegungsart des Deutschen Schäferhundes ist das Traben. Dabei ist Ausdauer gefragt.
Barfen ist eine artgerechte Ernährung, die den Organismus des Hundes natürlich im Gleichgewicht hält. Außerdem hast Du die Möglichkeit, die Fütterung individuell auf Deinen Hund abzustimmen. Alle diese Vorteile sind Dir bekannt. Die Frage, ist Barfen für diese Hunderasse geeignet, ist eindeutig mit „Ja“ zu beantworten. Das Vorurteil „rohes Fleisch macht aggressiv“ kannst Du getrost vergessen. Barfen ist nicht nur gesund und artgerecht, sondern beeinflusst ebenso die Psyche positiv.
Einen zufriedenen und gelassenen Deutschen Schäferhund erreichst Du nicht nur durch Beschäftigung, sondern ebenfalls durch das Barfen. Beide Komponenten (Beschäftigung und artgerechte Ernährung) sollten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen Deines Deutschen Schäferhundes stehen. Fazit: Barfen ermöglicht ein gesundes, ausgeglichenes und langes Zusammenleben mit Deinem Deutschen Schäferhund.