Dürfen Hunde Spinat essen?
Womöglich geht es dir wie vielen anderen Hundehaltern heutzutage und du machst dir Gedanken über die optimale Zusammensetzung des Hundefutters. Vielleicht barfst du deinen Hund auch schon eine Weile, suchst nun nach einer Extraportion Vitamine und fragst dich, ob Spinat dafür die richtige Option wäre.
Zuerst einmal gilt: in so mancher Hundefuttersorte ist Spinat in geringeren oder größeren Mengen enthalten. Das bedeutet allerdings nicht, dass es auch gut für den Hund sein muss. Spinat gilt grundsätzlich als gesund, zumindest für den Menschen. Doch auch für Hunde kann Spinat eine hervorragende Nahrungsergänzung sein, wenn es denn eine solche bleibt.
Die Inhaltsstoffe des grünen Blattgemüses helfen in moderaten Mengen auch dem Hund und können dementsprechend dem Futter des geliebten Vierbeiners beigemischt werden. Du solltest allerdings sichergehen, dass der Spinat vorher gut gedünstet und kein Salz beigemischt wurde. Spinat gilt für Hunde allerdings als relativ schwer verdaulich, weshalb ein Pürieren des eisenreichen Blattgemüses sinnvoll sein kann.
Allerdings solltest du, wie bereits angesprochen, auf die Dosierung des Spinats achten. Dieser enthält nämlich eine Menge an Oxalsäure, welche die Aufnahme von Eisen sowie Kalzium hemmt und in größeren Mengen die Niere schädigen kann. Dementsprechend sollte Spinat weder an Hunde mit Nierenproblemen, noch an Welpen verfüttert werden. Geringe Mengen der Oxalsäure sind für Hunde zwar ohne Probleme verträglich, doch kann eine Überfütterung zu Erbrechen, blutigen Durchfällen und im schlimmsten Falle zu Krampfanfällen führen.
Falls du Spinat an deinen Hund verfütterst, kannst du diesen zum Beispiel mit Vitamin C-haltigen Lebensmitteln kombinieren. Das sorgt dafür, dass die Eisenaufnahme verbessert und die hemmende Wirkung der Oxalsäure reduziert wird. Auch geeignet zur gemeinsamen Fütterung mit Spinat eignen sich Hüttenkäse und Quark. Diese fördern nämlich sowohl die Verträglichkeit als auch die Verwertbarkeit des Spinats.
Alles in allem ist es also kein Problem, wenn du deinen Hund mit Spinat fütterst, solange die Menge moderat gehalten wird und es sich weder um einen Welpen, noch um einen Hund mit Nierenproblemen handelt. Dosierst du den Spinat allerdings gewissenhaft, profitiert auch dein vierbeiniger Freund davon.