Zum Inhalt springen
barfers-wellfood.de Reviews with ekomi.de

Zwingerhusten ist eine sehr ansteckende Hundekrankheit, die sich durch sehr starkes Husten äußert. Durch die hohe Intensität des Hustens können Krampfzustände und Würgereiz bei Deinem Hund auftreten.

Symptome und Diagnose bei Zwingerhusten

Neben den eingangs bereits genannten Symptomen können auch eine laufende Nase, Atembeschwerden und eine Kehlkopfentzündung auf Zwingerhusten hinweisen. Letztere erkennst Du daran, dass Dein Hund sich dagegen sträubt sich sein Halsband anlegen zu lassen, oder es, falls er es dauernd trägt, versucht abzustreifen. Denn das Halsband verursacht ihm Schmerzen und löst mit Fortschreiten der Krankheit einem immer größer werdenden Hustenreiz bei ihm aus. Außerdem färbt sich der Rachen von Hunden mit Zwingerhusten rot.

Im Gegensatz zu einer Erkältung leiden Hunde mit Zwingerhusten meist nicht unter Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Fieber. Dennoch solltest Du, wenn Dein Hund die genannten Symptome aufweist, den Tierarzt mit ihm aufsuchen. Denn in schlimmen Fällen kann sich Zwingerhusten zu einer Lungenentzündung ausweiten. Diagnostizieren lässt sich Zwingerhusten recht einfach über einen Abstrich der Schleimhäute.

Die Therapie

Behandelt wird Zwingerhusten mit einem Antibiotikum, das die krankheitsauslösenden Bakterien abtötet. Da starker Husten für Deinen Hund sehr belastend ist, solltest Du den Tierarzt auch nach einem Anti-Hustenmittel fragen. Hier können verschiedene biologische Arzneimittel, wie Thymian-Extrakt oder Isländisches Moos, helfen. Bis der Husten komplett abgeklungen ist, kann es zwei bis drei Wochen dauern.

Achte währenddessen darauf Deinen Hund körperlich nicht zu überlasten. Spaziergänge im Freien solltet ihr dennoch machen, denn kühle und feuchte Luft lässt den Hustenreiz kleiner werden. Lebt noch ein weiterer Hund im Haushalt, sollten die beiden vorübergehend separiert werden und keinesfalls aus dem gleichen Napf fressen und auch nicht die gleichen Hundebetten benutzen, denn Zwingerhusten wird über Tröpfcheninfektion übertragen.

So kann man vorbeugen

Gegen Zwingerhusten ist eine Impfung möglich. Da die Krankheit zwar sehr ansteckend, aber in den allermeisten Fällen ungefährlich ist, sind allerdings nicht allzu viele Hunde gegen Zwingerhusten geimpft. Hast Du jedoch selbst mehrere Hunde, oder hat Dein Hund sehr viel Kontakt mit fremden Hunden, ist eine Impfung ratsam.

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Tell your brand story

Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Produkt Gesamt