Berner Sennenhund: Rassenbeschreibung

Der Berner Sennenhund hat seinen Ursprung in der Schweiz. Er verfügt über ein überaus freundliches Gemüt und freundet sich schnell mit Menschen und anderen Hunden an. Dennoch ist er mit seiner stattlichen Statur und dem ausgeprägten Wachtrieb ein effektiver Beschützer seiner Familie und seines Hauses. Berner Sennenhunde besitzen ein langes, weiches und sehr dichtes Fell, weshalb sie kühle Temperaturen bevorzugen. Sie sind meist bewegungsfreudig und gerne an der frischen Luft. Das Fell ist überwiegend schwarz gefärbt; charakteristisch für Sennenhunde ist die weiße Blesse, die sich bis über die Schnauze herabzieht und dort breiter wird.

Berner Sennenhund und Ernährung

Gesunde Ernährung ist für Berner Sennenhunde ganz besonders wichtig, denn sie haben – im Vergleich zu manch anderer Rasse – eine eher niedrige Lebenserwartung (durchschnittlich 7 – 8 Jahre) und können unter verschiedenen Erbkrankheiten leiden. Es versteht sich von selbst, dass es bei einer für Krankheiten anfälligen Rasse empfehlenswert ist, auf industriell hergestelltes Futter mit künstlichen Zusatzstoffen zu verzichten. Hochwertiges Frischfleisch stellt eine ideale Ernährung für den Berner Sennenhund dar und kann das Immunsystem entscheidend stärken. So können auch Hunde dieser Rasse ein langes und gesundes Leben führen.

Um deinen Berner Sennenhund nach dem Barf-Prinzip zu ernähren, kannst du Rind, Geflügel, Lamm oder Wild verwenden und dabei auch regelmäßig Fisch und Ei hinzufügen. Eine Fütterung mit hohem Frischfleisch-Anteil sorgt für eine gesunde Muskulatur, ein glänzendes Fell und ausreichend Energie trotz viel Bewegung. Auch das Risiko eines Parasitenbefalls wird durch eine besonders natürliche Ernährung reduziert. Außerdem sollte das Futter auch pflanzliche Bestandteile wie Beerenfrüchte enthalten, um zusätzliche Vitamine hinzuzufügen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für eine ursprüngliche Hunderasse wie den Berner Sennenhund Barfen genau das Richtige ist. Durch die natürliche Ernährung kommt es seltener zu Krankheiten und Übergewicht wird vermieden. Dadurch kommt es auch weniger häufig zu Gelenkproblemen, die großen Hunderassen häufig zu schaffen machen. Und nicht zu vergessen: Natürlich wird den allermeisten Sennenhunden eine liebevoll zubereitete Mahlzeit aus frischen Zutaten auch ganz einfach hervorragend schmecken und mit größerem Appetit verspeist werden als eintöniges Dosen- oder Trockenfutter.