Dürfen Hunde Brokkoli essen?

Dein Hund hat einen saftigen Brokkoli vom Teller gemopst und jetzt fragst Du Dich, ob das gut sein kann? Wir schauen uns das Thema Brokkoli für Hunde etwas genauer an.

Was ist Brokkoli eigentlich genau?

Brokkoli ist eine Kohlart. Man nennt ihn regional auch Bröckelkohl oder Winterkohl. Die Früchte wachsen an langen aufrechten Stauden. In deren Mitte bildet sich ein großer Brokkoli und seitlich kann es kleinere Früchte geben.

Alle Kohlarten können Blähungen auslösen. Im Kohl stecken jede Menge unverdauliche Ballaststoffe und Schwefelverbindungen. Wenn Kohl roh, in großen Mengen oder nur selten verzehrt wird, führt das bei Mensch und Tier zu Gasbildung im Darm.

Unsere Produktempfehlungen

Was, wenn der Hund Brokkoli gefressen hat?

Brokkoli wird von vielen Hunde gerne verzehrt.

  • In kleinen Mengen
  • gekocht

macht Brokkoli Deinem Hund nichts aus.

Schäden beziehungsweise heftige „Düfte“ aus dem Verdauungstrakt Deines Hundes können sich nur einstellen, wenn Brokkoli roh in großen Mengen verzehrt wurde. Das macht aber eigentlich kein Hund, da Brokkoli roh hart und für Hunde nicht sonderlich schmackhaft ist.

Schnappt sich Dein Vierbeiner einen rohen Brokkoli und zerlegt ihn, kann auch Spiel dahinter stecken. Natürlich wird Dein Hund bei diesem Spaß auch ein paar Stückchen fressen. Hat er nachher Blähungen und Bauschmerzen gehen die Symptome entweder von alleine wieder weg oder Du gibst Deinem Hund etwas Fencheltee, Heilerde und Schonkost.

Warum Brokkoli sogar gut für Hunde sein kann

Brokkoli ist sehr nahrhaft. Er enthält:

  • die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink und Natrium
  • die Vitamine B1, B2, B6, C, E
  • Carotin (Provitamin A)
  • pflanzliche Ballaststoffe

Ballaststoffe in Maßen sind gut für den Darm Deines Hundes. Von den Mineralien und Vitaminen profitiert jedes Tier. Allerdings kann der Hundedarm von Natur aus nur ein gewisses Quantum an pflanzlicher Nahrung verdauen.

Große Mengen an Gemüse werten den Vitalstoffhaushalt Deines Hundes nicht auf, sondern würden belastend wirken. Hier und da ein bis drei Brokkoliröschen (abhängig von der Größe des Hundes) sind vollkommen in Ordnung.