Rassenbeschreibung: Border Collie
Der Border Collie ist ein superschlaues Powerpaket. Der mittelgroße Border Collie gilt als der schlauste Hund weltweit. Er stammt aus Nordengland, wo er schon vor Jahrhunderten sehr zuverlässig die Schafe der Hirten hütete. Bei Hütewettbewerben, den ″Sheepdogtrials″, belegt er auch heute noch dank seiner hervorragenden, unermüdlichen Arbeitsweise stets Spitzenplätze.
Der Border Collie ist ein sensibler, arbeitseifriger, selbständig denkender und handelnder Hund, der seinen Besitzer mit seinem Können oft in Staunen versetzt. Richtig ausgelastet ist er ein liebevoller, verschmuster und treuer Familienhund. Der Vierbeiner ist sehr lernwillig und lässt sich gut mit Liebe, Konsequenz, Lob und Fingerspitzengefühl erziehen.
Der Workaholic unter den Hunden braucht sowohl körperliche als auch geistige Auslastung, damit er zufrieden und ausgeglichen ist. Nur Hundekenner, die über viel Zeit und vor allem Knowhow verfügen, sollten sich diesen sensiblen und äußerst vielseitigen Vierbeiner anschaffen. Er ist der ideale Partner für ultralange Spaziergänge, Joggingrunden, Fahrradtouren und Hundesport vielfältiger Art. Die Fellnase liebt alles, was sie körperlich wie geistig fordert und Langeweile vertreibt. Agility, Treibball, Kunststückchen, Futter suchen sind nur einige Beispiele für seinen möglichen Zeitvertreib.
Von seinem Erscheinungsbild her ist der Border Collie ein wunderschöner Hund von etwa 53 cm Schulterhöhe und circa 15 Kilogramm Gewicht. Er trägt entweder mäßig langes Fell, das unbedingt regelmäßig gebürstet werden muss, oder kurzes Stockhaar. Seine Fellfarben gibt es in fast allen Varianten mit oder ohne Abzeichen. Sehr oft siehst du den Border Collie mit schwarz-weißem Langhaar. Er wird zwischen 10 und 17 Jahre alt.
Border Collie: Ernährung
Das Powerpaket braucht ein Futter, das ihm viel Energie und ausreichend Nährstoffe bietet. Barfen ist für den sportlichen Border Collie ideal, da es ihm viel Eiweiß liefert und nur natürliche Bestandteile enthält und keine Konservierungsstoffe oder sonstige unverträgliche Zusätze. Achte beim Barfen darauf, dass dein Hütehund auch ausreichend Mineralien und Vitamine erhält, damit er seine volle Leistung erbringen kann. Je aktiver dein Border Collie ist, desto mehr solltest du ihm zu fressen geben.