Dürfen Hunde Mais essen?
Um Deinen Hund gesund und fit zu halten, solltest Du bei der Ernährung auf einige Dinge achten. Allgemein gelten Hunde als Fleischfresser. Das bedeutet aber nicht, dass ihre Nahrung ausschließlich aus Fleisch bestehen sollte. Viele Hundehalter füttern mittlerweile nach dem Barf-Prinzip. Das bedeutet, dass zum Fleisch als Nahrungsquelle noch einige andere Dinge hinzukommen. Meistens handelt es sich dabei um verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Das Ziel hinter der Ernährungsform ist, den Hund mit allen nötigen und lebenswichtigen Nährstoffen zu versorgen. Auch Mais ist ein Lebensmittel, das Deinem Hund viele Nährstoffe liefert und zu einer gesunden Entwicklung beiträgt.
Welche Nährstoffe liefert Mais dem Hund?
Hund sollten die kleinen gelben Körner regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Sie enthalten unter anderem eine große Menge an Kalium und Magnesium. Auch wichtige Vitamine wie Vitamin A, B und E werden dem Hund geliefert. Zudem steckt der Mais voller Ballaststoffe, die die Verdauung Deines Hundes unterstützen. So kann der Mais auch gezielt bei Hunden eingesetzt werden, die häufig an Bauchschmerzen oder Durchfall leiden.
Wie sollte der Mais verfüttert werden?
Wie bei allem gibt es auch beim Mais einige Regeln, auf die Du bei der Fütterung achten solltest. Wichtig ist, dass Du auf Dosenmais oder Maisflocken zurückgreifst. Frischer Mais, der noch am Kolben sitzt, besitzt meistens eine harte Schale. Dein Hund würde die meisten Körner schlucken, ohne sie zu kauen. Die Schale kann im Magen nicht aufgespalten werden, sodass Dein Hund nicht von den wertvollen Inhaltsstoffen profitiert.
Anders ist es bei Dosenmais oder aufgeweichten Maisflocken. Beides kann aufgrund seiner bereits aufgeweichten Konsistenz leicht püriert und verfüttert werden. So wird dem Magen Deines Hundes einige Arbeit erspart und der Hund profitiert von allen enthaltenen Vitaminen und Nährstoffen.
Aufpassen bei Übergewicht
Einige Hunde leiden an Übergewicht. Dies kann durch verschiedene Krankheiten oder eine unangepasste Ernährung entstehen. Bei einem übergewichtigen Hund solltest Du lieber auf große Mais-Portionen verzichten, denn sie enthalten viele Kohlenhydrate, wie etwa auch Kartoffeln oder Bananen. Diese können wiederum für Schwierigkeiten sorgen, das Gewicht Deines Hundes zu reduzieren.