Dürfen Hunde Mandarinen essen?
Vor allem im Herbst und Winter sind Mandarinen in fast jedem deutschen Haushalt zu finden. Die süße orangene Frucht gilt vor allem zur Weihnachtszeit als das Obst schlechthin und wird von uns Deutschen rege verzehrt. Für uns Menschen sind die Zitrusfrüchte sehr gesund, doch wie sieht das bei Hunden aus? Kannst Du das leckeres Obst bedenkenlos mit Deinem Vierbeiner teilen oder gibt es etwas zu beachten? In diesem Beitrag findest Du die Antwort.
Mandarinen - sehr hoher Anteil von Vitamin C
Mit über 30 Milligramm Vitamin C auf 100 Gramm Fruchtgewicht ist die Mandarine ein wahres Superfood. Der hohe Anteil von Vitamin C stärkt bei uns Menschen das Immunsystem. Das ebenfalls in hohen Mengen enthaltene Vitamin A kommt unserer Haut und unseren Augen zugute. Diese positiven Aspekte lassen Dich auch auf den Hund übertragen. Doch nicht übertreiben: einige Aspekte der Mandarinen können auch negative Folgen für die Fellnasen haben.
Hoher Gehalt von Fruchtsäure in Mandarinen
Der hohe Gehalt an Fruchtsäure, der in Mandarinen vorhanden ist, kann für Hunde schädlich sein. So können die Säuren Schäden im Magen anrichten, die sich nicht sofort identifizieren lassen. Neben akuten Symptomen wie Durchfall und Erbrechen können auch unterschwellige Folgen auftreten. So kann die durch die Säure überlastete Schleimhaut eine schleichende Entzündung entwickeln. Wie bei so vielen Dingen macht hier aber die Dosis das Gift. Ein paar Stücke Mandarine pro Woche sollten keine solcher Reaktionen hervorrufen und können durch die hohe Dichte von Vitaminen eine gute Ergänzung zur alltäglichen Nahrung von Hunden darstellen.
Mandarinen haben nicht nur Vitamine zu bieten
Neben der hohen Menge von Vitaminen, glänzen Mandarinen unter anderem durch das enthaltene Pektin. Dieses wirkt sich zum Beispiel positiv auf den Cholesterinspiegel der Vierbeiner aus. Neben Pektin enthalten Mandarinen aber auch Nobiletin. Der natürliche Pflanzenstoff schützt nicht nur uns Menschen, sondern auch Hunde vor Übergewicht und der oft daraus resultierenden Erkrankung Diabetes.
BARFER'S Ernährungs-Tipp
Wenn Dein Hund Obst grundsätzlich gut verträgt, kannst Du ihm diese wertvollen Vitamine das ganze Jahr über in Form unserer pürierten Gemüse- und Obstmischungen anbieten. Sie sind bereits fertig püriert und bieten einen gesunden Kick für den Napf Deines Hundes – ganz ohne Schälen, Schnippeln oder Entsaften.
Unsere Produkt-Tipps
-
Basis-Mix GemüseRegulärer Preis 3,19 €Verkaufspreis 3,19 € Regulärer PreisStückpreis (6,38 € / pro kg)*
-
Würfel: Basis-Mix ObstRegulärer Preis 2,69 €Verkaufspreis 2,69 € Regulärer PreisStückpreis (6,73 € / pro kg)*
Lieber zu Mandarinen mit Bio Qualität greifen
Neben der verringerten Gefahr für die Umwelt haben Bio Mandarinen auch viele andere Vorteile für Mensch und Hund. So können Schalen von Bio (also nicht behandelten) Mandarinen zu einem Pulver verarbeitet werden, welches als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden kann. Das fertige Pulver aus Schalen von Mandarinen enthält viele Antioxidantien, welche vor allem Entzündungen vorbeugen.
Hunde können Allergien entwickeln
Wie bei allen Lebensmitteln, können Hunde auch gegen Mandarinen Allergien und Unverträglichkeiten entwickeln. Zum Glück kommt das bei den Fellnasen in Bezug zur Mandarine nicht so oft vor. Mögliche Symptome von Allergien gegen Mandarinen sind Rötungen, Schwellungen, Durchfall und Erbrechen. Wenn Du als Hundehalter solche Symptome wahrnimmst, solltest Du unverzüglich Kontakt mit Deinem Tierarzt aufnehmen.
Fazit- die Dosis ist entscheidend
Prinzipiell sind Mandarinen also für Hunde ungefährlich. Durch den hohen Gehalt von Fruchtsäuren sollte es für den Hund aber bei einem unregelmäßigen, kleinen Snack für zwischendurch bleiben. Die vielen guten Inhaltsstoffe helfen, die Gesundheit des Hundes aufrecht zu erhalten.
Hunde-Snacks für den Alltag
Wenn Du Deinem Hund regelmäßig eine kleine Belohnung in den Napf legen möchtest, dann schau Dir unbedingt unsere BARFER’S Snacks-Produkte an - luftgetrocknete Leckerbissen für Deinen Vierbeiner, natürlich ganz ohne Zucker oder künstliche Zusätze.
BARFER’S SNACK
-
BARFER'S Adventskalender 2025Regulärer Preis 14,99 €Verkaufspreis 14,99 € Regulärer PreisStückpreis (99,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom KaninchenRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom LammRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
-
Würfelchen vom PferdRegulärer Preis 4,49 €Verkaufspreis 4,49 € Regulärer PreisStückpreis (29,93 € / pro kg)*
Das könnte Dich ebenfalls interessieren
-
Golden Retriever
Der Golden Retriever ist eine der beliebtesten Hunderassen weltweit. Diese freundliche, intelligente und vielseitige Rasse ist unter anderem ein wunderbarer Begleithund.Mehr lesen -
Cocker Spaniel
Der Cocker Spaniel ist eine charmante Hunderasse, die für ihre Schönheit, Intelligenz und lebhafte Persönlichkeit bekannt ist. Es ist eine mittelgroße bis kleine Rasse, die in zwei Hauptvarianten vorkommt: den Amerikanischen Cocker Spaniel und den Englischen Cocker Spaniel.Mehr lesen -
Havaneser
Der Havaneser ist eine Hunderasse, die nicht nur durch ihr liebenswertes Aussehen, sondern auch durch ihre freundliche Persönlichkeit besticht.Mehr lesen -
Deutsche Dogge
Die Deutsche Dogge, auch als "Apollo unter den Hunden" bekannt, ist eine majestätische Rasse, die für ihre Größe, Eleganz und Sanftmut berühmt ist. Sie ist eine der größten Hunderassen der Welt.Mehr lesen -
Berner Sennenhund
Die stattliche Statur gepaart mit ihrem ausgeprägten Wachtrieb machen Berner Sennenhunde zu effektiven Beschützern von Familie und Haus. Doch müssen Hundehalter bei der Ernährung und Haltung einiges beachten. Alle Informationen findet ihr hier.Mehr lesen -
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund zählt zu den klassischen deutschen Hunderassen. Die Tiere sind äußerst intelligent, nervenstark und selbstsicher. Es bedarf jedoch einiges bei der Haltung und Ernährung zu beachten. Worauf Hundehalter unbedingt achten müssen, erfährst Du hier.Mehr lesen -
Dalmatiner
Unverwechselbar mit den schwarzen Punkten auf weißem Fell. Der Dalmatiner ist ein wunderschöner, mittelgroßer und agiler Hund. Das Tier ist ein besonders toller Familienhund und genau das Richtige für aktive Menschen mit Kindern. Intelligenz und Aktivität wollen auch gefördert werden. Das müssen Hundehalter beachtenMehr lesen -
Sibirian Husky
Sibiran Huskys haben einen enormen Bewegungsdrang und brauchen sehr viel Auslauf. Das gilt es für Hundehalter unbedingt zu beachten. Die Hunde stammen ursprünglich aus Sibirien und wurde als Schlittenhunde eingesetzt. Hundehalter müssen einiges bei der Ernährung und Haltung beachten.Mehr lesen -
Rhodesian Ridgeback
Der Rhodesian Ridgeback gehört zu den eher größeren Hunderassen, die eine Körperhöhe von bis zu 69 cm erreichen können und dabei einen muskulösen Körperbau haben. Diese Rasse ist äußerst furchtlos und besitzt zudem einen besonderen Jagdtrieb, weshalb er schon früh als Jagdhund eingesetzt wurde.Mehr lesen -
Deutscher Boxer
Der Deutsche Boxer ist aktiv, intelligent und voller Energie – und genau so sollte auch seine Ernährung sein. In diesem Beitrag erfährst Du, wie BARF Deinem Boxer zu mehr Vitalität, besserer Verdauung und glänzendem Fell verhilft – von der Welpenzeit bis ins Erwachsenenalter.
Mehr lesen






