Welche Barf-Zusätze sind nötig?

Mario F. fragt uns: Wir barfen unseren Hund erst seit Kurzem. Welche BARF Zusätze könnt Ihr uns empfehlen?

Boxer beim SpielenGrundsätzlich benötigen gesunde Hunde, die ausgewogen gebarft werden, keine BARF Zusätze. Mit einem durchdachten Mix aus Fleisch, Fisch, Knochen, Blut, Gemüse, Obst, Eiern und Milchprodukten erhalten Hunde im Rahmen der artgerechten Ernährung alles, was sie brauchen. Trotzdem können Nahrungsergänzungen manchmal sinnvoll sein: Wenn beim Hund ein Mangel besteht, können BARF Zusätze als Kur über einen kurzen Zeitraum verabreicht werden. Für Hunde mit besonderem Bedarf können sie auch eine dauerhafte oder temporäre Unterstützung der artgerechten Ernährung (Barfen) gewährleisten.

BARF Zusätze können ernährungsbedingte Mängel ausgleichen

Vor allem Hunde, die keine Knochen fressen wollen oder dürfen, müssen anderweitig mit Calcium versorgt werden, da Calcium für den Bewegungsapparat und das Skelett des Hundes sehr wichtig ist. Ein Präparat wie Canina Calcina Fleischknochenmehl ersetzt nahezu vollwertig das Füttern von rohen Fleischknochen. Auch Salz als BARF Zusatz kann sinnvoll sein, wenn wenig Knochen und Blut gefüttert werden. Das fehlende Natrium wird durch etwa eine Prise Salz wöchentlich ausgeglichen.

Vor der Fütterung von Zusätzen sollte der Speiseplan überprüft werden

Hat ein Hund gesundheitliche Probleme, kann er mit BARF Zusätzen gezielt unterstützt werden. Vitamin C ist beispielsweise nicht nur gut für ein intaktes Immunsystem, sondern hilft auch bei Dysplasien, Arthrosen und anderen Gelenkserkrankungen. Hagebutten sind ideale Vitamin-C-Lieferanten. Hagebuttenschalen enthalten große Mengen an Vitamin C und können daher vor allem im Winter eine gute Ergänzung zu frischem Obst und Gemüse sein. Für verschiedene Hundegruppen bietet der Handel außerdem abgestimmte Mineralien-Mixe an. Die fertigen Mischungen richten sich unter anderem an Halter von Welpen, Senioren, tragenden Hündinnen oder Hunden mit Gelenkerkrankungen und sind speziell auf den besonderen Bedarf dieser Tiere abgestimmt. Dennoch sollte zunächst versucht werden, über einen ausgewogenen BARF-Speiseplan den Bedarf des Hundes an Vitaminen, Mineralien und anderen Stoffen ausreichend zu decken, da dies bei gesunden Hunden in der Regel ausreicht.

« zurück