Die richtige Ernährung der trächtigen Hündin ist von großer Bedeutung. Zum einen benötigt sie für diese kräftezehrende Lebensphase viel Energie. Zum anderen wird mit der ausreichenden Nährstoffversorgung der Mutter auch der Grundstein für die Gesundheit der Welpen gelegt. Schon ungeboren profitieren Welpen von einer ausgewogenen und artgerechten Ernährung der Hündin. BARF ist eine ideale Ernährungsform – die sich verändernden Ernährungsbedürfnisse der Hündin müssen dabei stets berücksichtigt werden.

Ab der dritten Woche steigt der Energiebedarf

In der ersten Hälfte der Schwangerschaft benötigt die Hündin nicht mehr Futter als zuvor. Bei der Fütterung von Rohfleisch sollte darauf geachtet werden, dass die Hündin mit allen Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren ausreichend versorgt wird. Ab der vierten Schwangerschaftswoche ändern sich jedoch die Ernährungsansprüche: Jetzt werden die Embryonen über die Blutgefäße der Mutter mitversorgt und wachsen schneller. Der Energie- und Eiweißbedarf der trächtigen Hündin steigt. Je nach Anzahl der ungeborenen Welpen kann der genaue Energiebedarf variieren.

Auf gut verdauliche, eiweißreiche Kost achten

Dieser veränderte Energiebedarf muss auch bei der Ernährung berücksichtigt werden: Bis zu 10 Prozent sollte die Futtermenge nun erhöht werden. Dabei darf die Hündin nicht fettleibig werden, denn Übergewicht kann zu Komplikationen bei der Geburt führen. Der Ernährungszustand sollte stets beobachtet werden.

Auch der Eiweißbedarf der Hündin steigt nun: Ab der fünften Schwangerschaftswoche sollte der Eiweißanteil bei der artgerechten Ernährung um vierzig bis siebzig Prozent gesteigert werden. Dabei sind Qualität und Verwertbarkeit des Eiweiß besonders wichtig. Frostfutter sollte möglichst gut verdaulich und leicht zu fressen sein. Gewolftes Fleisch mit einem hohen Eiweißgehalt – wie zum Beispiel Rindermuskelfleisch oder Rinderherz gewolft – ist ideal. Viele BARF-Mischungen für Welpen sind auch für trächtige Hündinnen gut geeignet, da die Ernährungsbedürfnisse relativ ähnlich sind. Unser Komplett Mix Junior ist ideal.

Ballaststoffe bei Verstopfung erhöhen

Genau wie bei der Fütterung von Welpen sollten auch der trächtigen Hündin mehrmals am Tag kleinere Portionen gefüttert werden. Auf diese Weise benötigt sie nicht so viel Energie für den Verdauungsprozess. Knochen setzt man am besten eher sparsam ein. Hündinnen neigen in der Schwangerschaft ohnehin zu Verstopfung und Knochen können zusätzlich stopfend wirken. Wird der Kot der Hündin zu fest und hat sie Schwierigkeiten beim Absetzen, sollte bei der Ernährung mit Frischfleisch der Anteil an Ballaststoffen erhöht werden. Dazu sind beispielsweise Möhren, Zucchini oder auch Flohsamenschalen geeignet. Hierzu eignet sich unser ballaststoffreiche Obst-Mix oder Gemüse-Mix.

Jetzt einfach auf BARF umstellen!

Keine Lust auf lange Informationssuche oder aufwendiges Portionieren? Mit unseren DLG-zertifizierten Komplett-Mixen ist Barfen so einfach wie eine Dose öffnen!

Alle anzeigen

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

  • ein Golden Retriever

    Golden Retriever

    Der Golden Retriever ist eine der beliebtesten Hunderassen weltweit. Diese freundliche, intelligente und vielseitige Rasse ist unter anderem ein wunderbarer Begleithund.
  • Ein Cocker Spaniel

    Cocker Spaniel

    Der Cocker Spaniel ist eine charmante Hunderasse, die für ihre Schönheit, Intelligenz und lebhafte Persönlichkeit bekannt ist. Es ist eine mittelgroße bis kleine Rasse, die in zwei Hauptvarianten vorkommt: den Amerikanischen Cocker Spaniel und den Englischen Cocker Spaniel.
  • ein Havaneser

    Havaneser

    Der Havaneser ist eine Hunderasse, die nicht nur durch ihr liebenswertes Aussehen, sondern auch durch ihre freundliche Persönlichkeit besticht.
  • Eine schwarze deutsche Dogge

    Deutsche Dogge

    Die Deutsche Dogge, auch als "Apollo unter den Hunden" bekannt, ist eine majestätische Rasse, die für ihre Größe, Eleganz und Sanftmut berühmt ist. Sie ist eine der größten Hunderassen der Welt.
  • Ein Berner Sennenhund

    Berner Sennenhund

    Die stattliche Statur gepaart mit ihrem ausgeprägten Wachtrieb machen Berner Sennenhunde zu effektiven Beschützern von Familie und Haus. Doch müssen Hundehalter bei der Ernährung und Haltung einiges beachten. Alle Informationen findet ihr hier.
  • ein Deutscher Schäferhund

    Deutscher Schäferhund

    Der Deutsche Schäferhund zählt zu den klassischen deutschen Hunderassen. Die Tiere sind äußerst intelligent, nervenstark und selbstsicher. Es bedarf jedoch einiges bei der Haltung und Ernährung zu beachten. Worauf Hundehalter unbedingt achten müssen, erfährst Du hier.
  • Ein Dalmatiner

    Dalmatiner

    Unverwechselbar mit den schwarzen Punkten auf weißem Fell. Der Dalmatiner ist ein wunderschöner, mittelgroßer und agiler Hund. Das Tier ist ein besonders toller Familienhund und genau das Richtige für aktive Menschen mit Kindern. Intelligenz und Aktivität wollen auch gefördert werden. Das müssen Hundehalter beachten
  • Ein Sibirian Husky

    Sibirian Husky

    Sibiran Huskys haben einen enormen Bewegungsdrang und brauchen sehr viel Auslauf. Das gilt es für Hundehalter unbedingt zu beachten. Die Hunde stammen ursprünglich aus Sibirien und wurde als Schlittenhunde eingesetzt. Hundehalter müssen einiges bei der Ernährung und Haltung beachten.
  • Ein brauner Rhodesian Ridgeback

    Rhodesian Ridgeback

    Der Rhodesian Ridgeback gehört zu den eher größeren Hunderassen, die eine Körperhöhe von bis zu 69 cm erreichen können und dabei einen muskulösen Körperbau haben. Diese Rasse ist äußerst furchtlos und besitzt zudem einen besonderen Jagdtrieb, weshalb er schon früh als Jagdhund eingesetzt wurde.
  • Ein Deutscher Boxer

    Deutscher Boxer

    Der Deutsche Boxer ist ein unglaublich neugieriger, intelligenter und vor allen Dingen energiegeladener Hund. Dies gilt es für Hundehalter unbedingt zu beachten. Die Tiere brauche eine Menge Bewegung und müssen kognitiv gefördert werden. Was Hundehalter außerdem wissen müssen, erfahrt hier.